Unser Ziel ist es, Frickenhausen und Umgebung mit offenem und kostenlosem Internet zu versorgen. Die Verfügbarkeit von schnellem Internet und der freie Zugang hierzu sind für Städte und Gemeinden wichtige Standort-Faktoren – es macht sie modern und attraktiv, für Bewohnerinnen und Bewohner, für Gewerbetreibende sowie für Touristen und Tagesgäste. Freifunk Frickenhausen ist eine Initiative, um in der Gemeinde Frickenhausen und Umgebung eine Grundversorgung mit Internet und einen freien WLAN-Zugang zu schaffen.
Freies WLAN ist ein Beitrag zur Förderung der digitalen Teilhabe
Die Installationen der Freifunkinitiativen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Teilnahme sozial schwächer gestellter Bürger an der digitalen Grundversorgung.
Wirklich freies WLAN nach den Grundsätzen eines modernen Datenschutzes Durch die meisten kommerziell betriebenen WLAN Angebote werden Daten erhoben, die nach aktueller Rechtsprechung nicht mehr zwingend erhoben werden müssen (z.B. Anmeldung mit E-Mail-Adresse und anderen Benutzerdaten). Was mit diesen Informationen passiert, ist für den
Anwender nicht ohne weiteres erkennbar oder es versteckt sich in langen Geschäftsbedingungen, die man schnell wegklickt. Es ist zu befürchten,
dass die vermeintlich "kostenlosen" WLAN Angebote in vielen Fällen durch einen Verkauf dieser Daten refinanziert wird - analog zu anderen Geschäftsmodellen im Internet mit nur scheinbar "kostenlosen" Angeboten.
Auch aus technischen Gründen ist die Erhebung dieser Daten nicht notwendig und widerspricht somit dem Grundsatz der Datensparsamkeit und dadurch den Vorgaben der neuen europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO). Dagegen wurde bei der Anmeldung an einem Netzknoten des Freifunknetzes schon lange vor Inkrafttreten der DSGVO auf Datensparsamkeit gachtet.
In einigen Teilen von Frickenhausen ist Freifunk schon als Hotspot aktiv. Das bedeutet, Sie können jetzt schon mit Ihrem Smartphone, Tablet oder auch Laptop direkt via WLAN das offene Netz „Freifunk“ auswählen und sich verbinden. Sie benötigen dafür keinen Login, keine Regestrierung und es werden keine Daten von Ihnen abgefragt!
Außerhalb der verfügbaren Hotspot-Zonen bedarf es noch eines Freifunk-Routers. Unter dem Reiter-> „Mitmachen“ können Sie alle Details zum benötigten Router, dessen Einrichtung und evtl. Hilfestellungen dazu finden.
Freifunk ist grundsätzlich kostenlos, da es von Bürgern ehrenamtlich für die Öffentlichkeit bereitgestellt wird. Dennoch entstehen für die Infrastuktur, wie Server-Hardware und Netz-Dienstleister, auch laufende Kosten. Diese Kosten werden mit Hilfe von Spenden und Vereinsbeiträgen finanziert. Diese Spenden werden für die Netzinfrastruktur des öffentlichen Raums, für Router in den Flüchtlingsunterkünften, für Ersatzgeräte sowie die entstehenden Kosten für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Aufkleber etc.) verwendet.